Nem chokoladedrømmekage

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Mit diesem Rezept für die klassische dänische schokoladedrømmekage zaubern Sie einen saftigen und schokoladigen Genuss, der jeden Kaffeetisch verzaubert. Diese köstliche Schokoladenkuchen-Variation ist perfekt für jeden Anlass, sei es für einen entspannten Nachmittagskaffee oder als süße Überraschung für Freunde und Familie. Der Kuchen überzeugt mit seiner feinen Konsistenz und dem unwiderstehlichen Schokoladenüberzug.

Ingrid Falkner

Erstellt von

Ingrid Falkner

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T12:58:58.721Z

Die schokoladedrømmekage ist eine beliebte dänische Mehlspeise, die besonders zur Kaffeepause gereicht wird. Ihr reichhaltiger Schokoladengeschmack und die saftige Textur machen sie zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Schokoladenliebhaber.

Die perfekte Kombination aus Schokolade und Butter

Die schokoladedrømmekage ist eine wahre Freude für Schokoladenliebhaber. Die Kombination aus hochwertiger Zartbitterschokolade und reichhaltiger Butter sorgt für einen unvergleichlichen Geschmack und eine saftige Konsistenz. Jeder Biss bringt die Aromen der Schokolade wunderbar zur Geltung, sodass der Kuchen nicht nur süß ist, sondern auch eine tiefere geschmackliche Dimension hat. Die harmonische Balance zwischen den Zutaten lässt den Kuchen zu einem Highlight auf jedem Kaffeetisch werden.

Die Zugabe von Kakao sowie das sorgfältige Mischen der Zutaten sind entscheidend, um eine luftige Textur zu erzielen. Diese sorgt dafür, dass sich der Kuchen beim Backen gut entfaltet und eine angenehme Krume bildet. Verleihen Sie dem Kuchen mit edelster Zartbitterschokolade und einer feinen Glasur das gewisse Etwas – diese Details machen den Unterschied!

Ein Genuss für jeden Anlass

Ob zu festlichen Anlässen oder beim gemütlichen Kaffee mit Freunden, dieser Kuchen ist stets ein Hit. Seine schokoladige Fülle und die zarte Glasur machen ihn zur perfekten Wahl für Feierlichkeiten wie Geburtstage, Hochzeiten oder einfach einen entspannten Nachmittag in bester Gesellschaft. Das ansprechende Aussehen des Kuchens zieht nicht nur die Blicke an, sondern lässt auch die Herzen höherschlagen.

Für eine besondere Note können Sie den Kuchen zusätzlich mit Beeren oder Nüssen garnieren. Diese fruchtigen oder knackigen Akzente ergänzen die Schokolade und bieten neue Geschmackserlebnisse. Überraschen Sie Ihre Gäste mit einem einzigartigen Dessert, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.

Einfache Zubereitung für ein tolles Ergebnis

Die Zubereitung der schokoladedrømmekage erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Mit einfachen Schritten und leicht zugänglichen Zutaten gelingt Ihnen ein Meisterwerk der Backkunst. Sie können den Kuchen ohne großen Aufwand vorbereiten, was besonders für unerfahrene Bäcker von Vorteil ist. Während der Teig im Ofen backt, können Sie das Haus mit dem verlockenden Geruch von frisch gebackenem Schokoladenkuchen erfüllen.

Die Schokoladenglasur ist das i-Tüpfelchen, das den Kuchen perfekt abrundet. Durch das sanfte Schmelzen der Schokolade und die Zugabe von Sahne und Butter entsteht eine samtige Textur, die den Geschmack intensiviert. So gelingt es Ihnen, in kurzer Zeit ein außergewöhnliches Dessert zu kreieren, das Ihre Gäste begeistern wird.

Zutaten

    Zutaten für den Kuchen

    • 250 g Butter
    • 250 g Zucker
    • 4 Eier
    • 250 g Mehl
    • 50 g Kakao
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 1 TL Vanillezucker
    • 1 Prise Salz

    Zutaten für die Schokoladenglasur

    • 200 g Zartbitterschokolade
    • 100 g Sahne
    • 30 g Butter

    Zubereitung

      Kuchen zubereiten

      1. Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. Fetten Sie eine Kuchenform ein.

      2. Schmelzen Sie die Butter und lassen Sie sie etwas abkühlen.

      3. Schlagen Sie die Butter und den Zucker in einer Schüssel cremig. Fügen Sie die Eier einzeln hinzu und mixen Sie gut.

      4. Mischen Sie Mehl, Kakao, Backpulver, Vanillezucker und Salz in einer separaten Schüssel.

      5. Geben Sie die trockenen Zutaten zur Buttermischung und verrühren Sie alles zu einem glatten Teig.

      6. Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Form und backen Sie ihn 30 Minuten lang. Lassen Sie ihn anschließend auskühlen.

      Schokoladenglasur zubereiten

      1. Die Schokolade grob hacken und mit der Sahne und Butter in einen Topf geben.

      2. Bei niedriger Hitze schmelzen, bis eine glatte Masse entsteht.

      3. Die Glasur über den ausgekühlten Kuchen gießen und gleichmäßig verteilen. Lassen Sie die Glasur fest werden.

      Tipps zur Aufbewahrung

      Um die Frische der schokoladedrømmekage zu bewahren, bewahren Sie den Kuchen am besten in einem luftdichten Behälter auf. So bleibt er für mehrere Tage saftig und schmackhaft. Alternativ können Sie den Kuchen auch portionsweise einfrieren. Achten Sie darauf, ihn gut zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wenn Sie ihn genießen möchten, lassen Sie ihn einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen.

      Verzichten Sie darauf, den Kuchen zu lange bei Raumtemperatur stehenzulassen, da dies die Textur und Frische beeinträchtigen kann. Dank seiner einfachen Zubereitung können Sie den Kuchen auch kurzfristig backen, falls Sie eine süße Leckerei brauchen.

      Variationen und Ergänzungen

      Sie können die schokoladedrømmekage leicht abwandeln, indem Sie verschiedene Schokoladensorten verwenden oder zusätzliche Zutaten wie Nüsse oder getrocknete Früchte hinzufügen. Eine Prise Zimt oder etwas Espresso-Pulver kann den Geschmack noch intensiver machen und spannende neue Nuancen hinzufügen. Experimentieren Sie mit den Zutaten, um Ihre persönliche Lieblingsversion zu kreieren.

      Eine weitere spannende Variante ist das Hinzufügen von einem Klecks Baileys oder anderen Likören zur Glasur, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen. Solche Anpassungen machen es leicht, immer wieder neue Geschmäcker zu entdecken und den Kuchen zu einem echten Unikat zu machen.

      Zusätzliches Bild

      Häufige Fragen zu Rezepten

      → Kann ich den Kuchen auch ohne Gluten zubereiten?

      Ja, Sie können das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.

      → Wie lange hält sich der Kuchen?

      Der Kuchen bleibt in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche frisch.

      Nem chokoladedrømmekage

      Mit diesem Rezept für die klassische dänische schokoladedrømmekage zaubern Sie einen saftigen und schokoladigen Genuss, der jeden Kaffeetisch verzaubert. Diese köstliche Schokoladenkuchen-Variation ist perfekt für jeden Anlass, sei es für einen entspannten Nachmittagskaffee oder als süße Überraschung für Freunde und Familie. Der Kuchen überzeugt mit seiner feinen Konsistenz und dem unwiderstehlichen Schokoladenüberzug.

      Vorbereitungszeit20 Minuten
      Kochzeit30 Minuten
      Gesamtzeit50 Minuten

      Erstellt von: Ingrid Falkner

      Rezeptart: Backen & Desserts

      Schwierigkeitsgrad: Einfach

      Endmenge: 12 Portionen

      Das brauchen Sie

      Zutaten für den Kuchen

      1. 250 g Butter
      2. 250 g Zucker
      3. 4 Eier
      4. 250 g Mehl
      5. 50 g Kakao
      6. 1 Päckchen Backpulver
      7. 1 TL Vanillezucker
      8. 1 Prise Salz

      Zutaten für die Schokoladenglasur

      1. 200 g Zartbitterschokolade
      2. 100 g Sahne
      3. 30 g Butter

      Schritt-für-Schritt Anleitung

      Schritt 01

      1. Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. Fetten Sie eine Kuchenform ein.

      2. Schmelzen Sie die Butter und lassen Sie sie etwas abkühlen.

      3. Schlagen Sie die Butter und den Zucker in einer Schüssel cremig. Fügen Sie die Eier einzeln hinzu und mixen Sie gut.

      4. Mischen Sie Mehl, Kakao, Backpulver, Vanillezucker und Salz in einer separaten Schüssel.

      5. Geben Sie die trockenen Zutaten zur Buttermischung und verrühren Sie alles zu einem glatten Teig.

      6. Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Form und backen Sie ihn 30 Minuten lang. Lassen Sie ihn anschließend auskühlen.

      Schritt 02

      1. Die Schokolade grob hacken und mit der Sahne und Butter in einen Topf geben.

      2. Bei niedriger Hitze schmelzen, bis eine glatte Masse entsteht.

      3. Die Glasur über den ausgekühlten Kuchen gießen und gleichmäßig verteilen. Lassen Sie die Glasur fest werden.

      Nährwertangaben (pro Portion)

      • Kalorien: 350
      • Fett: 20g
      • Kohlenhydrate: 40g
      • Eiweiß: 5g