Nusszopf

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Erleben Sie den köstlichen Geschmack eines selbstgebackenen Nusszopfes! Dieses Rezept kombiniert zarte Teigschichten mit einer wunderbaren Füllung aus 100 g Haselnüssen, die für einen intensiven Geschmack sorgen. Ob zum Frühstück, nachmittags mit einer Tasse Kaffee oder als festliches Gebäck – dieser Nusszopf wird garantiert zum Highlight auf Ihrem Tisch. Einfach zuzubereiten und voller köstlicher Aromen, wird diese Leckerei sowohl Familie als auch Freunde begeistern.

Ingrid Falkner

Erstellt von

Ingrid Falkner

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T11:53:54.457Z

Dieses Rezept für Nusszopf ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringt auch den vollen Geschmack von frisch gerösteten Nüssen zur Geltung. Ideal für besondere Anlässe oder einfach als Genuss für zwischendurch.

Die perfekte Kombination von Teig und Füllung

Der Nusszopf besticht durch seinen wunderbar weichen Teig, der perfekt mit der aromatischen Füllung harmoniert. Durch das Zusammenspiel von frischer Hefe und Milch erhält der Teig seine luftige Konsistenz, die beim Backen golden und knusprig wird. Die sorgfältig ausgesuchte Füllung aus Haselnüssen, Zucker und Zimt sorgt für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis. Jeder Biss entfaltet die Nussaromen und die Süße der Rosinen, die dem Gebäck eine fruchtige Note verleihen.

Die Verwendung von hochwertigen Zutaten macht den Unterschied. Achten Sie darauf, frische Haselnüsse zu verwenden, um das volle Aroma zu genießen. Darüber hinaus verleiht die geschmolzene Butter der Füllung eine besondere Geschmeidigkeit und verhindert, dass sie beim Backen austrocknet. Dies macht den Nusszopf zu einem besonderen Genuss, den Sie nicht nur zu besonderen Anlässen, sondern auch einfach mal zwischendurch genießen können.

Ein ideales Rezept für jeden Anlass

Ob zum Frühstück mit einer Tasse Kaffee, als süßes Dessert zum Nachmittagstee oder als Highlight auf Ihrem Buffet – dieser Nusszopf ist vielseitig einsetzbar. Er verbindet Tradition mit modernem Genuss und ist das perfekte Gebäck, um Familie und Freunden eine Freude zu bereiten. Besonders bei festlichen Anlässen zieht der Nusszopf alle Blicke auf sich und wird schnell zum Liebling Ihrer Gäste.

Sie können den Nusszopf auch kreativ abwandeln. Fügen Sie beispielsweise Schokoladenstückchen oder andere Nüsse hinzu, um eine noch vielfältigere Geschmackskomposition zu kreieren. Mit diesem Rezept haben Sie ein Grundgerüst, das Sie nach Belieben variieren können. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie neue Geschmacksmöglichkeiten!

Backtipps für den perfekten Nusszopf

Um sicherzustellen, dass Ihr Nusszopf perfekt gelingt, ist der richtige Umgang mit dem Teig entscheidend. Achten Sie darauf, die Hefe gut in der Milch aufzulösen, damit sie ihre volle Triebkraft entfalten kann. Zudem sollten Sie den Teig an einem warmen Ort gehen lassen – ein kuscheliger Platz in Ihrer Küche ist ideal. Ein gut aufgegangener Teig sorgt dafür, dass Ihr Nusszopf schön luftig wird.

Das Backen spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Stellen Sie sicher, dass Ihr Ofen gut vorgeheizt ist, bevor Sie den Zopf hineinschieben. Um eine gleichmäßige Bräunung zu erreichen, können Sie den Nusszopf während des Backens einmal wenden. Achten Sie darauf, den Zopf rechtzeitig aus dem Ofen zu nehmen, damit er nicht zu trocken wird. Der Nusszopf sollte goldbraun sein und beim leichtem Klopfen auf die Unterseite hohl klingen, dann ist er perfekt gebacken.

Zutaten

Zutaten für den Nusszopf:

Teig:

  • 500 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 80 g Zucker
  • 80 g Butter
  • 1 Würfel Hefe
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Füllung:

  • 100 g Haselnüsse, gehackt
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 50 g Rosinen
  • 50 g Butter, geschmolzen

Viel Spaß beim Backen!

Zubereitung

Hier sind die Schritte zur Zubereitung des Nusszopfes:

Teig zubereiten

Die Hefe in lauwarmer Milch auflösen und mit Zucker vermischen. Mehl, Eier, Butter und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

Füllung vorbereiten

Die gehackten Haselnüsse mit Zucker, Zimt und Butter mischen. Die Rosinen unterrühren.

Zopf formen

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen, die Füllung gleichmäßig darauf verteilen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und zu einem Zopf flechten.

Backen

Den Nusszopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, nochmals 15 Minuten gehen lassen und dann im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 40 Minuten backen.

Lassen Sie den Zopf nach dem Backen etwas abkühlen, bevor Sie ihn anschneiden.

Nährstoffinformationen

Der Nusszopf bietet nicht nur einen himmlischen Geschmack, sondern liefert auch wertvolle Nährstoffe. Haselnüsse sind reich an gesunden Fetten, Eiweißen und Ballaststoffen, die zur täglichen Nährstoffaufnahme beitragen. Darüber hinaus enthalten sie wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin E, Magnesium und B-Vitamine. Die Kombination aus Nüssen und Rosinen sorgt dafür, dass Sie mit diesem Gebäck nicht nur eine süße Leckerei genießen, sondern auch einen kleinen Nährstoffboost erhalten.

Natürlich ist der Genuss von Nusszopf nicht ohne Maß zu empfehlen, doch gibt es keine besseren Alternativen zu Zucker als natürliche Süßungsmittel. Durch die Verwendung von Honig oder Ahornsirup in der Füllung können Sie den Zopf noch gesünder gestalten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen und erlernen Sie die Kunst des gesunden Backens!

Variationen und kreative Ideen

Der Nusszopf lässt sich wunderbar variieren. Anstelle von Haselnüssen können Sie auch Walnüsse oder Mandeln verwenden. Für einen zusätzlichen Kicks an Geschmack probieren Sie, einige Tropfen Vanilleextrakt oder einige Esslöffel Kakao in die Füllung zu integrieren. Solche kreativen Ideen machen Ihr Gebäck einzigartig und bringen frischen Wind in die traditionelle Rezeptwelt.

Für ein besonders festliches Flair können Sie den Zopf vor dem Servieren mit einer Glasur aus Puderzucker und etwas Zitronensaft oder Milch überziehen. Dies verleiht dem Nusszopf nicht nur einen süßen Kick, sondern macht ihn auch optisch zu einem absoluten Highlight auf jedem Tisch.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Rezept variieren?

Ja, Sie können verschiedene Nüsse oder Trockenfrüchte verwenden.

→ Wie lange bleibt der Nusszopf frisch?

Der Nusszopf bleibt in einer luftdichten Verpackung etwa 4-5 Tage frisch.

Nusszopf

Erleben Sie den köstlichen Geschmack eines selbstgebackenen Nusszopfes! Dieses Rezept kombiniert zarte Teigschichten mit einer wunderbaren Füllung aus 100 g Haselnüssen, die für einen intensiven Geschmack sorgen. Ob zum Frühstück, nachmittags mit einer Tasse Kaffee oder als festliches Gebäck – dieser Nusszopf wird garantiert zum Highlight auf Ihrem Tisch. Einfach zuzubereiten und voller köstlicher Aromen, wird diese Leckerei sowohl Familie als auch Freunde begeistern.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 10 Minuten

Erstellt von: Ingrid Falkner

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Endmenge: 1 Zopf

Das brauchen Sie

Teig:

  1. 500 g Mehl
  2. 250 ml Milch
  3. 80 g Zucker
  4. 80 g Butter
  5. 1 Würfel Hefe
  6. 1 Ei
  7. 1 Prise Salz

Füllung:

  1. 100 g Haselnüsse, gehackt
  2. 50 g Zucker
  3. 1 TL Zimt
  4. 50 g Rosinen
  5. 50 g Butter, geschmolzen

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die Hefe in lauwarmer Milch auflösen und mit Zucker vermischen. Mehl, Eier, Butter und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 02

Die gehackten Haselnüsse mit Zucker, Zimt und Butter mischen. Die Rosinen unterrühren.

Schritt 03

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen, die Füllung gleichmäßig darauf verteilen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und zu einem Zopf flechten.

Schritt 04

Den Nusszopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, nochmals 15 Minuten gehen lassen und dann im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 40 Minuten backen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 350 kcal pro 100 g