Schaumküsse – Mohrenköpfe

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Erleben Sie den köstlichen Genuss von Schaumküssen mit diesem einfach umsetzbaren Rezept für Mohrenköpfe. Luftige Baisers mit einer zarten Schokoladenschicht, gefüllt mit fluffiger Sahne – diese kleinen Leckerbissen sind perfekt für Naschkatzen und jede Feier. Sie sind schnell zubereitet und sorgen für süße Momente, die jeder lieben wird.

Ingrid Falkner

Erstellt von

Ingrid Falkner

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T12:59:01.360Z

Die Schaumküsse sind ein beliebtes Gebäck in Deutschland und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Mit diesem Rezept können Sie Ihre eigenen köstlichen Mohrenköpfe zu Hause herstellen.

Die Geschichte der Schaumküsse

Schaumküsse, auch bekannt als Mohrenköpfe, haben eine lange Tradition in der deutschen Süßwarenkultur. Ursprünglich stammen sie aus der französischen Pâtisserie, wo sie als 'Meringue' bekannt sind. Die Kombination aus luftiger Baisermasse und einer zarten Schokoladenschicht hat sich in Deutschland durchgesetzt und begeistert heute viele Generationen. In den 1950er Jahren erfreuten sich Mohrenköpfe großer Beliebtheit und sind seitdem ein fester Bestandteil von Kindergeburtstagen und Feiern.

Die Herstellung von Schaumküssen ist nicht nur ein Genuss, sondern auch eine kreative Herausforderung, die Spaß macht. Die Kombination aus verschiedenen Texturen – dem knusprigen Baiser und der cremigen Füllung – sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Home-Baker lieben es, diese süßen Leckereien selbst herzustellen, um Gäste zu beeindrucken und um persönliche Variationen damit auszuprobieren.

Tipps für die perfekte Zubereitung

Um sicherzustellen, dass Ihre Baisermasse perfekt gelingt, ist es wichtig, dass Ihre Schüssel und Ihre Utensilien fettfrei sind. Am besten verwenden Sie eine Glas- oder Metall-Schüssel, da Plastikwaren oft Rückstände enthalten können, die die Stabilität der Eischnee negativ beeinflussen. Achten Sie darauf, das Eiweiß bei Raumtemperatur zu verwenden, dies führt zu einem besseren Volumen.

Wenn Sie die Schlagsahne zubereiten, stellen Sie sicher, dass sowohl die Sahne als auch die Rührschüssel kalt sind. Kühlen Sie sowohl die Zutaten als auch die Schüssel im Kühlschrank für mindestens 15 Minuten. Das hilft, die Sahne schneller und auf das gewünschte Volumen zu schlagen. Verwenden Sie frischen Vanillezucker für einen intensiven Geschmack – die Zugabe von echter Vanille hat ebenfalls einen wunderbaren Effekt.

Beachten Sie die Backzeit und Temperatur beim Trocknen der Baisers. Bei 100°C liegt der Fokus darauf, die Baisers nicht zu bräunen, sondern richtig zu trocknen. Wenn möglich, lassen Sie die Baisers im Ofen auskühlen, um ein zusammenfallen zu vermeiden. Das gibt Ihnen die knusprigen Schaumküsse, die sich hervorragend für die Füllung eignen.

Variationen und Anpassungen

Zutaten

Zutaten

Baiserteig

  • 4 Eiweiß
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Füllung

  • 200 ml Schlagsahne
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Schokoladenschicht

  • 150 g Zartbitter-Schokolade
  • 1 EL Pflanzenöl

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind und verwenden Sie hochwertige Schokolade für das beste Ergebnis.

Zubereitung

Zubereitung

Eiweiß schlagen

Das Eiweiß mit einer Prise Salz in einer sauberen Schüssel steif schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen bis eine glänzende Baisermasse entsteht.

Baisers backen

Den Ofen auf 100°C vorheizen. Mit einem Spritzbeutel kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen und ca. 2 Stunden trocknen lassen, bis sie leicht und knusprig sind.

Sahne schlagen

Die Schlagsahne mit dem Vanillezucker steif schlagen und die Baisers nach dem Abkühlen vorsichtig mit der Sahne füllen.

Schokolade schmelzen

Die Schokolade mit dem Pflanzenöl im Wasserbad schmelzen und die gefüllten Baisers vorsichtig darin eintauchen.

Fest werden lassen

Die Schokoladenschicht fest werden lassen und die Mohrenköpfe genießen!

Genießen Sie die Schaumküsse als süßen Snack oder als Dessert bei einer Feier!

Nährwertinformationen

Die Nährwertangaben für Schaumküsse können stark variieren, abhängig von der verwendeten Schokolade und Füllung. Im Allgemeinen bieten sie eine süße Belohnung, aber häufig auch einen hohen Zuckergehalt. Baisers sind in der Regel leicht und enthalten keine Butter, aber die Schokoglasur und die Sahnefüllung sind kalorienreicher. Es lohnt sich, die Portionen zu kontrollieren, besonders wenn Sie auf Ihre Zuckeraufnahme achten möchten.

Wenn Sie gesündere Alternativen suchen, können Sie eine Zuckeralternative verwenden oder die Schokolade durch eine Diabetiker-freundliche Variante ersetzen. Experimentieren Sie auch mit pflanzlicher Sahne oder griechischem Joghurt für eine proteinreichere Füllung. So können Sie Schaumküsse genießen, ohne auf den Genuss zu verzichten.

Für besondere Anlässe

Schaumküsse sind nicht nur für den Alltag gedacht; sie sind wunderbare süße Geschenke für besondere Anlässe. Ob Geburtstagsfeiern, Hochzeiten oder Feiertage, diese kleinen Leckereien sind stets ein Hit. Dekorieren Sie die Schokoladenschicht mit bunten Streuseln oder essbarem Glitzer, um ihnen eine festliche Note zu verleihen. Sie sind auch ein beliebter Bestandteil von Naschkatzen-Buffets und Desserttischen.

Um Ihre Kreationen ordentlich zu präsentieren, können Sie die Schaumküsse in schön verzierten Boxen o.ä. anrichten. Wenn Sie sie als Mitgebsel verwenden, denken Sie an einen persönlichen Touch, wie handgeschriebene Etiketten oder kleine Notizen, um den Gästen eine Freude zu machen und Ihre Zuneigung auszudrücken.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Baisers im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können die Baisers einige Tage im Voraus zubereiten und in einer luftdichten Dose aufbewahren.

→ Sind Schaumküsse glutenfrei?

Ja, dieses Rezept ist glutenfrei, da keine glutenhaltigen Zutaten verwendet werden.

Schaumküsse – Mohrenköpfe

Erleben Sie den köstlichen Genuss von Schaumküssen mit diesem einfach umsetzbaren Rezept für Mohrenköpfe. Luftige Baisers mit einer zarten Schokoladenschicht, gefüllt mit fluffiger Sahne – diese kleinen Leckerbissen sind perfekt für Naschkatzen und jede Feier. Sie sind schnell zubereitet und sorgen für süße Momente, die jeder lieben wird.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten

Erstellt von: Ingrid Falkner

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12 Stück

Das brauchen Sie

Baiserteig

  1. 4 Eiweiß
  2. 200 g Zucker
  3. 1 Prise Salz

Füllung

  1. 200 ml Schlagsahne
  2. 1 Päckchen Vanillezucker

Schokoladenschicht

  1. 150 g Zartbitter-Schokolade
  2. 1 EL Pflanzenöl

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Das Eiweiß mit einer Prise Salz in einer sauberen Schüssel steif schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen bis eine glänzende Baisermasse entsteht.

Schritt 02

Den Ofen auf 100°C vorheizen. Mit einem Spritzbeutel kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen und ca. 2 Stunden trocknen lassen, bis sie leicht und knusprig sind.

Schritt 03

Die Schlagsahne mit dem Vanillezucker steif schlagen und die Baisers nach dem Abkühlen vorsichtig mit der Sahne füllen.

Schritt 04

Die Schokolade mit dem Pflanzenöl im Wasserbad schmelzen und die gefüllten Baisers vorsichtig darin eintauchen.

Schritt 05

Die Schokoladenschicht fest werden lassen und die Mohrenköpfe genießen!

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien pro Stück: 120
  • Fett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 2 g