Lebkuchen selber machen
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Entdecken Sie die festliche Freude des Selbstgemachten mit diesem traditionellen Lebkuchenrezept! Diese aromatischen, würzigen Köstlichkeiten sind perfekt für die Weihnachtszeit und bringen das festliche Ambiente in Ihr Zuhause. Mit einer Mischung aus Honig, Mandeln und Gewürzen, sowie einem besonderen Guss, werden diese Lebkuchen zum Highlight auf Ihrem Plätzchenteller. Ideal für den Advent oder als essbares Geschenk für Freunde und Familie. Lassen Sie sich von der weihnachtlichen Stimmung inspirieren und zaubern Sie unvergessliche Momente beim Backen!
Lebkuchen haben eine lange Tradition in der Weihnachtsbäckerei und sind in vielen Kulturen ein beliebtes Gebäck. Ihre aromatische Mischung aus Gewürzen und Nüssen macht sie einzigartig lecker und unverwechselbar.
Die Geschichte des Lebkuchens
Lebkuchen haben eine lange und faszinierende Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich wurden sie in Klöstern von Mönchen gebacken, die das Wissen um die Gewürze und Zutaten bewahrten. Diese aromatischen Gebäcke wurden nicht nur für festliche Anlässe, sondern auch als heilende Nahrungsmittel geschätzt. Über die Jahrhunderte haben sich zahlreiche regionale Varianten entwickelt, wobei jede ihre eigenen besonderen Gewürzkombinationen und Formen hat.
In Deutschland ist der Lebkuchen besonders mit der Weihnachtszeit verbunden. Städte wie Nürnberg sind berühmt für ihre Lebkuchenhier, die nach traditionellen Rezepten hergestellt werden. Der Genuss dieser süßen Leckereien zur Adventszeit ist ein uralter Brauch, der bis heute immer noch zelebriert wird. Die verschiedenen Formen und Bezeichnungen, wie 'Elisenlebkuchen' oder 'Pfeffernüsse', zeigen die Vielfalt und die regionalen Feinheiten der Lebkuchentradition.
Lebkuchenvariationen und Tipps
Es gibt unzählige Variationen von Lebkuchen, die mit verschiedenen Nüssen, Trockenfrüchten und sogar Schokolade verfeinert werden können. Anstelle von Mandeln können auch Haselnüsse oder Walnüsse verwendet werden, um eine besondere Note zu verleihen. Trockenfrüchte wie Orangeat oder Zitronat können ebenfalls eine fruchtige Komponente hinzufügen, die gut mit den Gewürzen harmoniert.
Ein weiterer Tipp ist, die Lebkuchen nach dem Backen einige Tage ruhen zu lassen, damit sich die Aromen besser entfalten können. Lagerung in einer gut verschlossenen Dose sorgt dafür, dass die Lebkuchen weich und saftig bleiben. Für ein besonderes Geschenk können die Lebkuchen ansprechend verpackt und mit einer persönlichen Note versehen werden.
Zutaten
Zutaten für die Lebkuchen
Hauptzutaten
- 500 g Honig
- 200 g Zucker
- 100 g Butter
- 1 Ei
- 600 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 100 g gemahlene Mandeln
Für den Guss
- 200 g Puderzucker
- 2 EL Wasser
- 1 TL Zitronensaft
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten gut abgemessen sind, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Zubereitung
Zubereitung der Lebkuchen
Teig vorbereiten
Honig, Zucker und Butter in einem Topf erhitzen, bis alles gut vermischt ist und die Butter geschmolzen ist. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Zutaten vermengen
Das Ei in die abgekühlte Mischung geben. Mehl, Backpulver, Lebkuchengewürz und Mandeln hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Ausstechen und Backen
Den Teig ausrollen und mit Ausstechformen Lebkuchen ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180°C ca. 20 Minuten backen.
Guss vorbereiten
Puderzucker, Wasser und Zitronensaft verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Die abgekühlten Lebkuchen damit verzieren.
Die Lebkuchen sollten vollständig abgekühlt sein, bevor der Guss aufgetragen wird.
Häufig gestellte Fragen
Lebkuchen sind ein beliebtes Gebäck in der Weihnachtszeit, aber viele stellen sich die Frage, wie lange sie haltbar sind. Wenn sie richtig gelagert werden, sind sie mehrere Wochen oder sogar Monate genießbar. Achten Sie darauf, sie in einer luftdichten Verpackung zu lagern, um ihre Frische zu bewahren.
Ein weiterer häufig auftretender Punkt ist, wie man den perfekten Guss herstellt. Der Guss sollte eine glatte und glänzende Oberfläche haben. Wenn er zu dick sein sollte, kann einfach ein wenig mehr Wasser hinzugefügt werden. Für zusätzlichen Geschmack kann auch ein paar Tropfen Vanilleextrakt in den Guss gegeben werden.
Die besten Begleiter für Lebkuchen
Lebkuchen passen hervorragend zu einer Tasse dampfendem Glühwein oder heißem Apfelwein. Diese warmen, gewürzten Getränke unterstreichen das festliche Aroma der Lebkuchen und tragen zur gemütlichen Atmosphäre bei. Auch eine Tasse frisch gebrühten Kaffee oder Tee kann den Geschmack der Lebkuchen perfekt abrunden.
Für eine süße Ergänzung können Sie Lebkuchen mit einer Schicht Marmelade oder einer zweischichtigen Füllung aus Marzipan und Schokolade kombinieren. Diese Varianten verleihen den traditionellen Lebkuchen eine neue Dimension und begeistern Ihre Gäste sicher.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Wie lagere ich die Lebkuchen am besten?
Die Lebkuchen sollten in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, um ihre Frische zu erhalten.
Lebkuchen selber machen
Entdecken Sie die festliche Freude des Selbstgemachten mit diesem traditionellen Lebkuchenrezept! Diese aromatischen, würzigen Köstlichkeiten sind perfekt für die Weihnachtszeit und bringen das festliche Ambiente in Ihr Zuhause. Mit einer Mischung aus Honig, Mandeln und Gewürzen, sowie einem besonderen Guss, werden diese Lebkuchen zum Highlight auf Ihrem Plätzchenteller. Ideal für den Advent oder als essbares Geschenk für Freunde und Familie. Lassen Sie sich von der weihnachtlichen Stimmung inspirieren und zaubern Sie unvergessliche Momente beim Backen!
Erstellt von: Ingrid Falkner
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Endmenge: 20 Stück
Das brauchen Sie
Hauptzutaten
- 500 g Honig
- 200 g Zucker
- 100 g Butter
- 1 Ei
- 600 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 100 g gemahlene Mandeln
Für den Guss
- 200 g Puderzucker
- 2 EL Wasser
- 1 TL Zitronensaft
Schritt-für-Schritt Anleitung
Honig, Zucker und Butter in einem Topf erhitzen, bis alles gut vermischt ist und die Butter geschmolzen ist. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Das Ei in die abgekühlte Mischung geben. Mehl, Backpulver, Lebkuchengewürz und Mandeln hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig ausrollen und mit Ausstechformen Lebkuchen ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180°C ca. 20 Minuten backen.
Puderzucker, Wasser und Zitronensaft verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Die abgekühlten Lebkuchen damit verzieren.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 150 pro Stück