Schnelle Low Carb Haselnuss Makronen

Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht

Entdecken Sie die köstliche Kombination aus zarten Haselnüssen und einer feinen, süßen Note mit diesem schnellen Rezept für Low Carb Haselnuss Makronen. Diese gesunden Plätzchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt für jeden, der auf eine kohlenhydratarme Ernährung achtet. Mit ihrem knackigen Äußeren und dem weichen Inneren sind sie die ideale Nascherei für zwischendurch oder als süßes Highlight zu einem besonderen Anlass. Genießen Sie puren Genuss ohne schlechtes Gewissen!

Ingrid Falkner

Erstellt von

Ingrid Falkner

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T11:53:56.221Z

Die Vorteile von Low Carb Ernährung

Eine Low Carb Ernährung kann zahlreiche Vorteile für Ihre Gesundheit bieten. Sie hilft nicht nur beim Abnehmen, sondern unterstützt auch den Blutzuckerspiegel, indem sie die Insulinproduktion stabilisiert. Dies ist besonders vorteilhaft für Menschen, die an Diabetes leiden oder die Kontrolle über ihr Gewicht verbessern möchten. Darüber hinaus kann das Reduzieren von Kohlenhydraten die Energielevels steigern und Heißhungerattacken verringern.

Die Haselnuss Makronen sind eine hervorragende Möglichkeit, den süßen Zahn zu befriedigen, ohne sich um zusätzliche Kohlenhydrate sorgen zu müssen. Im Vergleich zu klassischen Plätzchen sind sie deutlich gesünder und enthalten wertvolle Nährstoffe durch die enthaltenen Nüsse. So genießen Sie den süßen Snack ganz ohne schlechtes Gewissen.

Warum Haselnüsse so gesund sind

Haselnüsse sind nicht nur köstlich, sondern bieten auch eine Vielzahl gesundheitlicher Vorteile. Sie sind eine hervorragende Quelle für gesunde Fette, insbesondere einfach ungesättigte Fettsäuren, die das Herz schützen können. Darüber hinaus sind sie reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralien, die das Immunsystem stärken und Entzündungen reduzieren.

Die hohen Mengen an Vitamin E in Haselnüssen tragen zur Hautgesundheit bei und können das Erscheinungsbild von feinen Linien und Fältchen verringern. Fügen Sie Haselnüsse in Ihre Ernährung ein und genießen Sie die positiven Effekte für Ihre Gesundheit, während Sie sich das leckere Aroma der Makronen schmecken lassen.

Tipps für die perfekte Zubereitung

Um perfekte Makronen zu erhalten, ist es wichtig, die Eiweiße richtig zu schlagen. Achten Sie darauf, dass kein Eigelb in die Eiweiße gelangt, da dies das Aufschlagen erschwert. Verwenden Sie einen sauberen und trockenen Rührbehälter, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Wenn die Eiweiße steif geschlagen sind, sollten sie sich leicht auf einen Löffel stützen lassen, ohne zu fallen.

Das Unterheben der Zutaten sollte behutsam geschehen, um die Luftigkeit der Eiweiße nicht zu verlieren. Wenn Sie die gemahlenen Haselnüsse hinzufügen, arbeiten Sie vorsichtig, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erhalten. So entstehen die perfekte Textur und der exquisite Geschmack der Makronen.

Zutaten

Zutaten

Zutaten für die Haselnuss Makronen

  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 2 Eiweiße
  • 100 g Erythrit
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • Prise Salz

Bereiten Sie die Zutaten vor und stellen Sie sicher, dass sie bei Raumtemperatur sind.

Zubereitung

Schritte zur Zubereitung

Eiweiße schlagen

Schlagen Sie die Eiweiße mit einer Prise Salz steif, bis sich feste Spitzen bilden.

Zutaten vermengen

Fügen Sie das Erythrit und den Vanilleextrakt hinzufügen und sorgfältig unterheben.

Haselnüsse einarbeiten

Die gemahlenen Haselnüsse vorsichtig unter die Eiweißmasse heben.

Backen

Setzen Sie kleine Häufchen der Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backen Sie die Makronen bei 180°C für 15 Minuten.

Abkühlen lassen

Lassen Sie die Makronen nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen.

Genießen Sie die Haselnuss Makronen frisch aus dem Ofen oder in einem luftdichten Behälter aufbewahrt.

Serviervorschläge

Die Low Carb Haselnuss Makronen eignen sich hervorragend als süße Ergänzung zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Sie können sie auch als ganz besondere Nascherei bei festlichen Anlässen servieren. Probieren Sie, die Makronen mit ein paar frischen Beeren zu garnieren oder sie in geschmolzene Zartbitterschokolade zu dippen, um eine luxuriöse Variante zu kreieren.

Für eine abwechslungsreiche Präsentation können Sie auch verschiedene Nussarten verwenden oder die Makronen mit gerösteten Kokosraspeln bestreuen, bevor Sie sie backen. So verleihen Sie Ihren Makronen nicht nur einen zusätzlichen Crunch, sondern auch ein aufregendes Geschmacksprofil.

Aufbewahrungstipps

Die Haselnuss Makronen lassen sich ideal in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So bleiben sie frisch und behält ihre köstliche Textur. Lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort, um zu verhindern, dass sie weich oder feucht werden. Unter optimalen Bedingungen halten sie sich bis zu einer Woche.

Falls Sie größere Mengen gebacken haben, können Sie die Makronen auch einfrieren. Wickeln Sie sie einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So haben Sie immer eine schmackhafte Leckerei zur Hand, wann immer das Verlangen nach Süßem kommt.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich andere Nüsse verwenden?

Ja, Sie können auch Mandeln oder Walnüsse verwenden.

→ Sind diese Makronen glutenfrei?

Ja, die Makronen sind glutenfrei, da sie keine Weizenmehle enthalten.

Schnelle Low Carb Haselnuss Makronen

Entdecken Sie die köstliche Kombination aus zarten Haselnüssen und einer feinen, süßen Note mit diesem schnellen Rezept für Low Carb Haselnuss Makronen. Diese gesunden Plätzchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt für jeden, der auf eine kohlenhydratarme Ernährung achtet. Mit ihrem knackigen Äußeren und dem weichen Inneren sind sie die ideale Nascherei für zwischendurch oder als süßes Highlight zu einem besonderen Anlass. Genießen Sie puren Genuss ohne schlechtes Gewissen!

Vorbereitungszeit10 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit25 Minuten

Erstellt von: Ingrid Falkner

Rezeptart: Gesund & Leicht

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 20 Stück

Das brauchen Sie

Zutaten für die Haselnuss Makronen

  1. 200 g gemahlene Haselnüsse
  2. 2 Eiweiße
  3. 100 g Erythrit
  4. 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  5. Prise Salz

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Schlagen Sie die Eiweiße mit einer Prise Salz steif, bis sich feste Spitzen bilden.

Schritt 02

Fügen Sie das Erythrit und den Vanilleextrakt hinzufügen und sorgfältig unterheben.

Schritt 03

Die gemahlenen Haselnüsse vorsichtig unter die Eiweißmasse heben.

Schritt 04

Setzen Sie kleine Häufchen der Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backen Sie die Makronen bei 180°C für 15 Minuten.

Schritt 05

Lassen Sie die Makronen nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien pro Stück: 120 kcal
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 3 g
  • Eiweiß: 5 g