Zimtschneckenkuchen ohne Hefe vom Blech

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie den ultimativen Zimttraum mit diesem köstlichen Zimtschneckenkuchen ohne Hefe! Fluffig, saftig und mit einer unwiderstehlichen Zimt-Zucker-Füllung sorgt dieser Kuchen für ein einmaliges Geschmackserlebnis. Ideal für den Kaffeetisch oder als süßer Snack zwischendurch, überzeugt er durch seine einfache Zubereitung im Blechformat. Lassen Sie sich von diesem schnell umsetzbaren Rezept begeistern und zaubern Sie den perfekten Genuss für Familie und Freunde!

Ingrid Falkner

Erstellt von

Ingrid Falkner

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T12:58:59.601Z

Dieser Zimtschneckenkuchen ohne Hefe ist ein wahrer Genuss und ideal für alle, die die Süßspeise lieben, aber eine schnelle und unkomplizierte Zubereitung bevorzugen.

Der perfekte Kuchen für jeden Anlass

Dieser Zimtschneckenkuchen ist dank seiner einfachen Zubereitung und der köstlichen Aromen eine ideale Wahl für diverse Anlässe. Ob zum Kaffee mit Freunden, zum Frühstück oder als süßer Snack zwischendurch – dieser Kuchen sorgt immer für Begeisterung. Die Kombination aus fluffigem Teig und einer großzügigen Füllung aus Zimt und Zucker lässt das Herz eines jeden Zimtliebhabers höher schlagen.

Darüber hinaus ist dieser Kuchen hervorragend geeignet für Feiern und Feste. Er lässt sich leicht in kleine Stücke schneiden und präsentiert sich somit perfekt auf einem Buffet oder beim Nachmittagskaffee. Die ansprechende, goldbraune Farbe des Kuchens sorgt dafür, dass er auch optisch ein Highlight auf jedem Tisch ist.

Eine kinderleichte Rezeptur

Die Zubereitung dieses Zimtschneckenkuchens ist so unkompliziert, dass selbst Anfänger in der Küche mit Leichtigkeit erfolgreich sein können. Durch die Verwendung von einfachen Zutaten, die häufig vorrätig sind, ist der Kuchen schnell zusammengemischt und gebacken. Diese unkomplizierte Herangehensweise macht das Rezept besonders attraktiv für alle, die schnell etwas Leckeres zubereiten möchten.

Zudem erfordert das Rezept keinerlei spezielle Backfähigkeiten – alles, was Sie benötigen, ist ein Rührgerät und ein Blech. Die klare Anleitung und die übersichtliche Schritt-für-Schritt-Erklärung garantieren, dass Sie diesen köstlichen Kuchen im Handumdrehen auf Ihrem Tisch haben.

Variationsmöglichkeiten

Dieser Zimtschneckenkuchen bietet eine wunderbare Basis für kreative Variationen. Sie können zum Beispiel Nüsse oder Trockenfrüchte hinzufügen, um den Kuchen noch nussiger oder fruchtiger zu gestalten. Eine Kombination aus Walnüssen und Rosinen sorgt für einen interessanten Kontrast zur süßen Zimtfüllung und bringt zusätzliche Textur in das Gebäck.

Für Schokoladenliebhaber ist eine Schokoladenfüllung eine köstliche Alternative. Ersetzen Sie einfach einen Teil des Zuckers durch Kakaopulver oder fügen Sie Stücke von Schokolade in die Füllung ein. So erhalten Sie einen raffinierten Schokoladen-Zimt-Kuchen, der bestimmt zur neuen Lieblingsvariante avancieren wird.

Zutaten

Zutaten für den Zimtschneckenkuchen

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 ml Milch
  • 2 Ei
  • 75 g Butter

Für die Füllung

  • 50 g Butter, weich
  • 100 g Zucker
  • 2 TL Zimt

Für den Guss

  • 100 g Puderzucker
  • 2 EL Wasser oder Zitronensaft

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor Sie mit dem Backen beginnen.

Zubereitung

Zubereitung

Teig vorbereiten

Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen. In einer separaten Schüssel die feuchten Zutaten gut verrühren und zu den trockenen Zutaten geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten.

Füllung herstellen

Die weiche Butter mit Zucker und Zimt gut vermischen, bis eine streichfähige Mischung entsteht.

Kuchen formen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und die Füllung gleichmäßig darauf verteilen. Von der langen Seite her aufrollen und in passende Stücke schneiden.

Backen

Die Kuchenstücke auf ein Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 30 Minuten goldbraun backen.

Guss auftragen

Den Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft glatt rühren und über den abgekühlten Kuchen träufeln.

Servieren Sie den Kuchen lauwarm oder kalt.

Tipps für die Zubereitung

Um die beste Textur zu erzielen, ist es wichtig, dass die Butter weich, aber nicht schmelzend ist. Das erleichtert das Mischen der Zutaten und sorgt dafür, dass der Teig angenehm luftig wird. Außerdem sollten die Eier Zimmertemperatur haben, da sie sich so besser in den Teig einfügen.

Achten Sie darauf, dass das Backpulver frisch ist – das sorgt für eine optimale Triebkraft und einen fluffigen Kuchen. Vor dem Backen können Sie den ofen auf die richtige Temperatur vorheizen, damit der Kuchen gleichmäßig gart und eine schöne Kruste erhält.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Der Zimtschneckenkuchen lässt sich hervorragend aufbewahren. Bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische und die saftige Konsistenz zu erhalten. So bleibt er auch nach mehreren Tagen noch lecker und aromatisch.

Falls Sie den Kuchen länger aufbewahren möchten, können Sie ihn auch einfrieren. Teilen Sie ihn dazu in Stücke und wickeln Sie die einzelnen Portionen in Frischhaltefolie ein. So haben Sie jederzeit eine köstliche süße Überraschung zur Hand, die nach dem Auftauen wieder frisch schmeckt.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ja, der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Wickeln Sie ihn gut ein, damit er nicht austrocknet.

→ Gibt es eine glutenfreie Variante?

Ja, Sie können die Menge an Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.

Zimtschneckenkuchen ohne Hefe vom Blech

Entdecken Sie den ultimativen Zimttraum mit diesem köstlichen Zimtschneckenkuchen ohne Hefe! Fluffig, saftig und mit einer unwiderstehlichen Zimt-Zucker-Füllung sorgt dieser Kuchen für ein einmaliges Geschmackserlebnis. Ideal für den Kaffeetisch oder als süßer Snack zwischendurch, überzeugt er durch seine einfache Zubereitung im Blechformat. Lassen Sie sich von diesem schnell umsetzbaren Rezept begeistern und zaubern Sie den perfekten Genuss für Familie und Freunde!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Ingrid Falkner

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 8-10 Portionen

Das brauchen Sie

Für den Teig

  1. 250 g Mehl
  2. 100 g Zucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 TL Backpulver
  5. 1 Prise Salz
  6. 100 ml Milch
  7. 2 Ei
  8. 75 g Butter

Für die Füllung

  1. 50 g Butter, weich
  2. 100 g Zucker
  3. 2 TL Zimt

Für den Guss

  1. 100 g Puderzucker
  2. 2 EL Wasser oder Zitronensaft

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen. In einer separaten Schüssel die feuchten Zutaten gut verrühren und zu den trockenen Zutaten geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 02

Die weiche Butter mit Zucker und Zimt gut vermischen, bis eine streichfähige Mischung entsteht.

Schritt 03

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und die Füllung gleichmäßig darauf verteilen. Von der langen Seite her aufrollen und in passende Stücke schneiden.

Schritt 04

Die Kuchenstücke auf ein Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 30 Minuten goldbraun backen.

Schritt 05

Den Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft glatt rühren und über den abgekühlten Kuchen träufeln.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Fett: 10 g
  • Eiweiß: 4 g