Feenküsschen backen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Zaubere mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kinder köstliche Feenküsschen, die nicht nur gut schmecken, sondern auch magisch aussehen! Diese einfachen und bunten Plätzchen sind perfekt für kleine Küchenchefs und bringen Freude in jede Backstunde. Lass deiner Kreativität freien Lauf und dekoriere die Feenküsschen mit bunten Streuseln oder Zuckerguss. Ideal für Kindergeburtstage, besondere Anlässe oder einfach als süße Überraschung zum Kaffeeklatsch.

Ingrid Falkner

Erstellt von

Ingrid Falkner

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T11:53:51.741Z

Die Magie des Backens

Das Backen von Feenküsschen ist nicht nur eine köstliche Beschäftigung, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit Kindern zu verbringen. Bei der Zubereitung können die Kleinen spielerisch lernen, wie verschiedene Zutaten miteinander interagieren. Das Mischen von Butter und Zucker zu einer luftigen Creme ist ein faszinierender Prozess, der Kinder dazu anregt, ihren eigenen Sinn für Kreativität zu entdecken.

Zusätzlich fördert das Backen die Feinmotorik der Kinder. Wenn sie kleine Kugeln aus dem Teig formen, verbessern sie ihre Geschicklichkeit und Hand-Augen-Koordination. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Freude es ihnen macht, aktiv an der Zubereitung ihrer eigenen Leckereien beteiligt zu sein.

Kreatives Dekorieren

Das Dekorieren der Feenküsschen ist der Höhepunkt des Backprozesses. Hier dürfen die Kinder ihren Ideen freien Lauf lassen und ihre Plätzchen bunt und fantasievoll gestalten. Ob mit Zuckerguss, Schokolade oder bunten Streuseln – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Lassen Sie Ihr Kind die Farben, Formen und Kombinationen auswählen, die ihm am besten gefallen. Dies fördert das künstlerische Ausdrucksvermögen und macht das Erlebnis noch einzigartiger.

Gemeinsam können Sie auch kleine Themen für die Dekoration finden, wie beispielsweise Märchen, Feiertage oder einfache Farben, die zu bestimmten Anlässen passen. Das sorgt nicht nur für eine wunderschöne Präsentation, sondern macht die Feenküsschen auch zu einem perfekten Mitbringsel für Partys und Feiern.

Zutaten

Zutaten für die Feenküsschen

Zutaten

  • 200 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanillezucker
  • Bunte Streusel
  • Zuckerguss nach Wahl

Die Zutaten können nach Geschmack angepasst werden.

Zubereitung

Schritte zum Backen der Feenküsschen

Teig vorbereiten

Butter und Zucker in einer Schüssel cremig rühren. Das Ei und den Vanillezucker hinzufügen und gut vermengen. Mehl langsam unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Plätzchen formen

Den Teig in kleine Portionen teilen und daraus kleine Kugeln formen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Backen

Die Plätzchen bei 180°C ca. 10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Anschließend abkühlen lassen.

Dekorieren

Die abgekühlten Plätzchen nach Belieben mit Zuckerguss und bunten Streuseln verzieren.

Viel Spaß beim Backen und Dekorieren!

Aufbewahrung der Feenküsschen

Sobald die Feenküsschen abgekühlt und dekoriert sind, ist es wichtig, sie richtig aufzubewahren, um ihre Frische und den Geschmack zu bewahren. Am besten eignen sich luftdichte Behälter, um die Plätzchen vor Luft und Feuchtigkeit zu schützen. So bleiben sie mehrere Tage knusprig und lecker.

Falls Sie die Feenküsschen für eine besondere Gelegenheit backen, können Sie sie auch einfrieren. Legen Sie sie in einen Gefrierbeutel oder einen luftdichten Behälter und achten Sie darauf, die Luft möglichst herauszudrücken. Zum Servieren können Sie sie einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen – sie schmecken dann wie frisch gebacken!

Variationen der Feenküsschen

Während dieses Grundrezept für Feenküsschen einfach köstlich ist, können Sie auch verschiedene Variationen ausprobieren, um neue Geschmackserlebnisse zu schaffen. Fügen Sie zum Teig beispielsweise etwas Kakaopulver hinzu, um schokoladige Feenküsschen zu kreieren. Oder versuchen Sie, Früchte wie Himbeeren oder Heidelbeeren in den Teig einzumischen – das bringt eine fruchtige Note in jedes Biss.

Für eine weihnachtliche Variante können Sie Gewürze wie Zimt oder gemahlene Mandeln hinzufügen, um den Plätzchen eine festliche Geschmacksrichtung zu verleihen. So wird das Backen mit Kindern immer wieder zu einem neuen Abenteuer!

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Plätzchen aufbewahren?

Ja, die Feenküsschen können in einer luftdichten Dose bis zu einer Woche aufbewahrt werden.

→ Kann ich die Plätzchen vegan machen?

Ja, du kannst die Butter durch pflanzliche Margarine und das Ei durch einen Apfelmus oder eine Banane ersetzen.

Feenküsschen backen

Zaubere mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kinder köstliche Feenküsschen, die nicht nur gut schmecken, sondern auch magisch aussehen! Diese einfachen und bunten Plätzchen sind perfekt für kleine Küchenchefs und bringen Freude in jede Backstunde. Lass deiner Kreativität freien Lauf und dekoriere die Feenküsschen mit bunten Streuseln oder Zuckerguss. Ideal für Kindergeburtstage, besondere Anlässe oder einfach als süße Überraschung zum Kaffeeklatsch.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten

Erstellt von: Ingrid Falkner

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 20 Plätzchen

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 200 g Mehl
  2. 100 g Butter
  3. 100 g Zucker
  4. 1 Ei
  5. 1 TL Vanillezucker
  6. Bunte Streusel
  7. Zuckerguss nach Wahl

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Butter und Zucker in einer Schüssel cremig rühren. Das Ei und den Vanillezucker hinzufügen und gut vermengen. Mehl langsam unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig in kleine Portionen teilen und daraus kleine Kugeln formen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Schritt 03

Die Plätzchen bei 180°C ca. 10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Anschließend abkühlen lassen.

Schritt 04

Die abgekühlten Plätzchen nach Belieben mit Zuckerguss und bunten Streuseln verzieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 50 pro Plätzchen