Zuckerfreie Plätzchen backen - 16 einfache Rezepte

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die süße Welt der zuckerfreien Plätzchen mit diesen 16 einfachen Rezepten, die Ihre Kaffeepause gesünder gestalten. Perfekt für alle, die auf Zucker verzichten möchten, aber dennoch nicht auf den köstlichen Geschmack verzichten wollen. Von knusprigen Haferplätzchen bis hin zu schokoladigen Leckereien, hier ist für jeden etwas dabei! Genießen Sie das Backen und überraschen Sie Ihre Familie und Freunde mit diesen gesunden, aber schmackhaften Plätzchen ohne Zuckerzusatz.

Ingrid Falkner

Erstellt von

Ingrid Falkner

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T12:58:53.750Z

Backen Sie köstliche zuckerfreie Plätzchen, die nicht nur lecker, sondern auch gesund sind!

Gesunde Süßigkeiten für jeden Anlass

Zuckerfreie Plätzchen sind die perfekte Lösung für all jene, die ihren Zuckerkonsum reduzieren möchten, ohne auf den Genuss zu verzichten. Diese Plätzchen sind nicht nur schmackhaft, sondern auch nährstoffreich, da sie gesunde Zutaten wie Haferflocken und Nüsse enthalten. Sie eignen sich hervorragend als Snack für zwischendurch oder als süße kleine Leckerei zum Kaffee.

Die Verwendung von reifen Bananen in unseren Plätzchenrezepten sorgt für eine natürliche Süße und Feuchtigkeit, wodurch die Plätzchen weich und saftig bleiben. So können auch Kinder diese gesunden Naschereien bedenkenlos genießen. Die abwechslungsreichen Aromen und Texturen der verschiedenen Rezepte garantieren, dass für jeden Gaumen etwas dabei ist.

Einfache Zubereitung und wenig Aufwand

Eines der besten Dinge an diesen Rezepten ist, wie einfach sie zuzubereiten sind. Selbst wenn Sie keine Erfahrung im Backen haben, werden Sie schnell lernen, wie man leckere und gesunde Plätzchen zaubert. Die Verwendung weniger Zutaten und die einfachen Schritte machen den gesamten Prozess stressfrei.

Unabhängig davon, ob Sie die klassischen Haferplätzchen oder die schokoladigen Varianten wählen, die Zubereitung dauert nicht lange. In nur wenigen Schritten können Sie den Teig vorbereiten und die Plätzchen formen. Perfekt für einen spontanen Backabend oder wenn unerwartete Gäste vorbeikommen!

Vielfältige Variationen für jeden Geschmack

Ein weiterer Vorteil der zuckerfreien Plätzchen ist die Vielseitigkeit der Rezepte. Sie können mit verschiedenen Zutaten arbeiten, um neue Geschmäcker zu entdecken. Fügen Sie Nüsse, Früchte oder sogar Kokosraspel hinzu, um Ihre Plätzchen individuell zu gestalten und noch mehr Abwechslung auf den Tisch zu bringen.

Die Rezepte lassen sich leicht anpassen, sodass Sie auch je nach Saison oder Vorlieben variieren können. Experimentieren Sie mit verschiedenen Mehlsorten oder Gewürzen, um Ihre eigene perfekte Mischung zu finden. So wird das Backen zu einem kreativen Erlebnis für die ganze Familie!

Zutaten

Für die zubereitung der Plätzchen benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten für Haferplätzchen

  • 200 g Haferflocken
  • 100 g Mandelmehl
  • 2 reife Bananen
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Vanilleextrakt

Zutaten für Schokoladenplätzchen

  • 150 g Mandeln
  • 50 g Kakaopulver
  • 3 Eier
  • 100 g Kokosöl
  • 1 TL Zimt

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind für das beste Ergebnis!

Zubereitung

Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Backen:

Teig vorbereiten

Mischen Sie alle trockenen Zutaten in einer Schüssel und fügen Sie die zerdrückten Bananen bzw. die flüssigen Zutaten hinzu. Gut verrühren.

Plätzchen formen

Formen Sie aus dem Teig gleichmäßige kleine Kugeln und legen Sie diese auf ein Backblech.

Backen

Bei 180°C für etwa 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Nach dem Abkühlen können Sie die Plätzchen genießen!

Tipps zur Aufbewahrung

Um die frisch gebackenen zuckerfreien Plätzchen optimal aufzubewahren, empfiehlt es sich, diese in einem luftdichten Behälter zu lagern. So bleiben sie länger frisch und behalten ihre knusprige Konsistenz. Sie können sie auch einfrieren, um später eine gesunde Nascherei zur Hand zu haben.

Wenn Sie die Plätzchen einfrieren möchten, lassen Sie sie zuerst vollständig abkühlen. Wickeln Sie sie dann in Frischhaltefolie oder stecken Sie sie in einen geeigneten Gefrierbeutel. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass sie ihren köstlichen Geschmack und ihre Textur bewahren.

Variation der Zutaten

Die Möglichkeiten, die Zutaten in unseren Plätzchen zu variieren, sind nahezu unbegrenzt. Statt Mandelmehl können Sie beispielsweise auch andere Nussmehle verwenden oder es ganz durch Vollkornmehl ersetzen. Dies fügt nicht nur interessant neue Geschmäcker hinzu, sondern erhöht auch den Ballaststoffgehalt der Plätzchen.

Für zusätzliches Protein können Sie auch Trüffelpulver oder pflanzliche Proteinpulver in die Mischung einarbeiten. Diese Zutaten machen die Plätzchen nicht nur schmackhaft, sondern unterstützen auch eine ausgewogene Ernährung.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Plätzchen auch vegan zubereiten?

Ja, ersetzen Sie die Eier durch Apfelmus oder einen Leinsamen-Ei.

Zuckerfreie Plätzchen backen - 16 einfache Rezepte

Entdecken Sie die süße Welt der zuckerfreien Plätzchen mit diesen 16 einfachen Rezepten, die Ihre Kaffeepause gesünder gestalten. Perfekt für alle, die auf Zucker verzichten möchten, aber dennoch nicht auf den köstlichen Geschmack verzichten wollen. Von knusprigen Haferplätzchen bis hin zu schokoladigen Leckereien, hier ist für jeden etwas dabei! Genießen Sie das Backen und überraschen Sie Ihre Familie und Freunde mit diesen gesunden, aber schmackhaften Plätzchen ohne Zuckerzusatz.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Ingrid Falkner

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 16 Plätzchen

Das brauchen Sie

Zutaten für Haferplätzchen

  1. 200 g Haferflocken
  2. 100 g Mandelmehl
  3. 2 reife Bananen
  4. 1 TL Backpulver
  5. 1 TL Vanilleextrakt

Zutaten für Schokoladenplätzchen

  1. 150 g Mandeln
  2. 50 g Kakaopulver
  3. 3 Eier
  4. 100 g Kokosöl
  5. 1 TL Zimt

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Mischen Sie alle trockenen Zutaten in einer Schüssel und fügen Sie die zerdrückten Bananen bzw. die flüssigen Zutaten hinzu. Gut verrühren.

Schritt 02

Formen Sie aus dem Teig gleichmäßige kleine Kugeln und legen Sie diese auf ein Backblech.

Schritt 03

Bei 180°C für etwa 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 150
  • Fett: 7 g
  • Eiweiß: 3 g