Spritzgebäck ohne Nüsse

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieses einfache Rezept für köstliches Spritzgebäck ohne Nüsse ist perfekt für die Weihnachtszeit! Mit einer zarten, buttrigen Konsistenz und einer schönen Form erfreuen sich die Plätzchen großer Beliebtheit in jeder Weihnachtsbäckerei. Schnellen Sie sich, denn diese Leckerei ist kinderleicht zuzubereiten und eignet sich hervorragend zum Teilen mit Familie und Freunden. Verleihen Sie Ihren Weihnachtskeksen einen Hauch von Eleganz und lassen Sie sich von den leckeren Aromen überraschen!

Ingrid Falkner

Erstellt von

Ingrid Falkner

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T11:53:50.629Z

Das Spritzgebäck hat eine lange Tradition und gehört zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen in Deutschland. Dieses Rezept ist eine nussfreie Variante, die selbst den anspruchsvollsten Feinschmecker überzeugt.

Die perfekte Nascherei für die Feiertage

Spritzgebäck ist nicht nur ein Klassiker in der Weihnachtsbäckerei, sondern erfreut sich auch das ganze Jahr über großer Beliebtheit. Diese leckeren Kekse bringen festliche Stimmung und sind bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt. Die zarte, buttrige Konsistenz und die hübschen Formen machen sie zu einem optischen und geschmacklichen Highlight auf jedem Plätzchenteller.

Mit diesem Rezept zaubern Sie garantiert ein Spritzgebäck, das schmilzt förmlich im Mund und perfekt zum Nachmittagskaffee oder als süßer Snack für zwischendurch passt. Zudem sind sie auch ideal zum Verschenken: In dekorativen Boxen verpackt, sind diese Plätzchen ein persönliches und köstliches Geschenk für Familie und Freunde.

Einfach in der Zubereitung

Die Zubereitung des Spritzgebäcks ist denkbar einfach und erfordert kein besonderes Know-how. Mit wenigen Handgriffen und den richtigen Zutaten entstehen köstliche Kekse, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Bäcker begeistern werden. Das Resultat sind gleichmäßige, schöne Plätzchen, die in verschiedenen Formen gespritzt werden können.

Die Kombination aus weicher Butter, Zucker und frischen Eiern sorgt für einen geschmeidigen Teig, der leicht in einen Spritzbeutel gefüllt werden kann. Dies macht das Spritzen der Plätzchen zu einem Vergnügen und bringt auch kreative Gestaltungsmöglichkeiten mit sich.

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:

Zutaten für Spritzgebäck ohne Nüsse

  • 250 g Butter, weich
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 500 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • Puderzucker zum Bestäuben

Stellen Sie sicher, dass die Butter Zimmertemperatur hat, um eine cremige Konsistenz zu erreichen.

Zubereitung

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung:

Teig zubereiten

1. In einer großen Schüssel die weiche Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren.
2. Die Eier einzeln hinzufügen und gut unterrühren.
3. In einer separaten Schüssel Mehl und Backpulver mischen, dann nach und nach zur Buttermischung geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.

Plätzchen spritzen

4. Den Teig in einen Spritzbeutel mit einer großen Sterntülle füllen.
5. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech kleine Rosetten oder Stäbchen spritzen.

Backen

6. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 12-15 Minuten backen, bis die Plätzchen leicht goldbraun sind.
7. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Dekoration

8. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Genießen Sie Ihr frisch gebackenes Spritzgebäck ohne Nüsse!

Variationsmöglichkeiten

Obwohl dieses Rezept für Spritzgebäck vollkommen ohne Nüsse auskommt, können Sie dennoch mit verschiedenen Aromen experimentieren. Fügen Sie zum Beispiel Zitronen- oder Orangenabrieb hinzu, um eine fruchtige Note zu verleihen. Auch etwas Zimt oder Lebkuchengewürz passt hervorragend zu den winterlichen Monaten und verleiht den Keksen das gewisse Etwas.

Eine weitere Möglichkeit, diese Plätzchen abzuwandeln, ist die Verwendung von Schokolade: Tauchen Sie die abgekühlten Kekse zur Hälfte in geschmolzene Kuvertüre und bestreuen Sie sie anschließend mit bunten Streuseln oder gehackten getrockneten Früchten. So entsteht eine schokoladige, festliche Variante!

Die richtige Lagerung

Um die Frische und den Geschmack Ihrer Spritzgebäck-Plätzchen zu bewahren, ist es wichtig, sie richtig zu lagern. Bewahren Sie die Kekse in einer luftdichten Keksdose an einem kühlen, trockenen Ort auf. So bleiben sie mehrere Wochen frisch und lecker.

Falls Sie die Plätzchen länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Legen Sie die abgekühlten Kekse einfach in einen Gefrierbeutel oder eine Gefrierdose. Vor dem Genuss können Sie die Kekse dann einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

Ja, der Teig kann gut abgedeckt im Kühlschrank gelagert werden und ist so bis zu 3 Tage haltbar.

→ Wie lagere ich die Plätzchen am besten?

Die Plätzchen können in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden.

Spritzgebäck ohne Nüsse

Dieses einfache Rezept für köstliches Spritzgebäck ohne Nüsse ist perfekt für die Weihnachtszeit! Mit einer zarten, buttrigen Konsistenz und einer schönen Form erfreuen sich die Plätzchen großer Beliebtheit in jeder Weihnachtsbäckerei. Schnellen Sie sich, denn diese Leckerei ist kinderleicht zuzubereiten und eignet sich hervorragend zum Teilen mit Familie und Freunden. Verleihen Sie Ihren Weihnachtskeksen einen Hauch von Eleganz und lassen Sie sich von den leckeren Aromen überraschen!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Ingrid Falkner

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 30-40 Stück

Das brauchen Sie

Zutaten für Spritzgebäck ohne Nüsse

  1. 250 g Butter, weich
  2. 125 g Zucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Prise Salz
  5. 2 Eier
  6. 500 g Mehl
  7. 1 Teelöffel Backpulver
  8. Puderzucker zum Bestäuben

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

1. In einer großen Schüssel die weiche Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren.
2. Die Eier einzeln hinzufügen und gut unterrühren.
3. In einer separaten Schüssel Mehl und Backpulver mischen, dann nach und nach zur Buttermischung geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.

Schritt 02

4. Den Teig in einen Spritzbeutel mit einer großen Sterntülle füllen.
5. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech kleine Rosetten oder Stäbchen spritzen.

Schritt 03

6. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 12-15 Minuten backen, bis die Plätzchen leicht goldbraun sind.
7. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Schritt 04

8. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien pro Stück: 60